Projekte
Die Dankutoo Hilfsprojekte sind u.a. drei langfristig angelegte Projekte der ZickZack Stiftung in dem kleinen Ort Betenti im Senegal. Dankutoo bedeutet in der lokalen Sprache so viel wie die Zusammenführung zweier Dörfer zu einem stärkeren. Mit diesen drei Projekten wollen wir genau das erreichen: Eine Fusion des afrikanischen Wissens und der Ressourcen vor Ort mit westlichem Wissen und Ressourcen aus unserer Heimat.
Dankutoo bedeutet in „Mandinka“, einer der am meisten gesprochenen Sprachen Westafrikas, so viel wie „Zusammenschluss zweier Dörfer zu einem stärkeren“. Und genau das will die ZickZack Stiftung erreichen: Eine Fusion des afrikanischen Wissens und der Ressourcen vor Ort mit westlichem Wissen und Ressourcen aus unserer Heimat. Das setzen wir u.a. mit unseren drei langfristig angelegten Projekten um: Mit dem Krankenhaus care4.life, der Dankutoo school4.live und dem Mikrofinanzprojekt Dankutoo fund4.live.
An der Dankutoo School lernen die Schüler aller Altersgruppen, wie sie ein wirtschaftlich solides Leben vor Ort erreichen und den bislang vorgezeichneten Lebensweg verlassen können. Praktisches Wissen wie Schneidern, Schreinern, Landwirtschaftlicher Anbau, Fischerei, Sanitätsdienste, Recycling, aber auch Lesen, Schreiben, Rechnen, das Erlernen von Sprachen, Sport und der Landeskultur stehen auf dem Lehrplan. Die Wissensvermittlung übernehmen sowohl internationale als auch einheimische Lehrkräfte.Neben dem Unterricht bieten wir allen Schülerinnen und Schülern auch eine medizinische Grundversorgung sowie Verpflegung.
Neben dem Unterricht in der Dankutoo School bieten wir den Bewohnern Betantis auch eine medizinische Grundversorgung. In Betanti gibt es eine Krankenstation mit drei Mitarbeitern für ca. 15.000 Einwohner. Die vorhandenen Medikamente passen in einen Schuhkarton. Viele Menschen erkranken oder sterben sogar an in Europa leicht zu behandelnden Krankheiten. Durch Medikamentenspenden an unsere Stiftung und unseren Medizinischen Berater, Herrn Dr. Konstantinos Avramidis, leisten wir Hilfe vor Ort.
Neben dem Unterricht bieten wir allen Schülerinnen und Schülern der Dankutoo School auch Verpflegung während der Unterrichtszeit an.Da die meisten Frauen auf den Feldern oder in der Fischerei arbeiten, müssen sich viele Kinder selbst ernähren. Die älteren sorgen hierbei für die jüngeren. Um den Schulbesuch und eine Kindheit ohne versorgende Aufgaben zu ermöglichen, bieten wir allen Kindern Mahlzeiten an.
60% der Menschen im Senegal leben unterhalb der Armutsgrenze. Als Folge der mangelnden Bildung und der daraus resultierenden Perspektivlosigkeit flüchten immer mehr Menschen aus ihrer Heimat in eine ungewisse Zukunft, weil sie ihre Familien nicht mehr ernähren können. Viele von ihnen sterben auf ihrem Weg durch die Sahara oder über das Mittelmeer. Nur die Allerwenigsten schaffen es, die in der Heimat verbliebenen Verwandten aus der Ferne zu ernähren. Zurück bleiben meist Frauen und Kinder ohne Bildung, ohne Perspektive, ohne Väter, ohne Männer. Eine ganze Generation ausgewanderter junger Männer fehlt. Die Frauen führen beinahe sämtliche Arbeiten durch und die Kinder werden sich selbst überlassen. Ihr Lebensweg ist von klein auf vorgezeichnet und bietet keinen Ausweg, außer der Flucht aus ihren Heimatdörfern.
Vielen Einwohnern Betantis ist nicht bewusst, welche Reichtümer ihnen ihre Insel zu bieten hat. Und das diese Reichtümer mit dem richtigen Wissen angebaut, abgebaut oder bearbeitet neue Chancen für sie darstellen können. Mit der Dankutoo School soll genau dieses Bewusstsein geschaffen werden. Durch das zweite Projekt, Dankutoo fund-4-life, vergibt die ZickZack Stiftung gezielte Mikrokredite in den Wirtschaftskreislauf der Region. So werden die Grundsteine dafür gelegt, das erworbene Wissen anzuwenden und in eine wirtschaftlich selbständige Zukunft zu gehen.
Spender
















Wie kann ich helfen?
- December 4, 2015
Wie kann ich als Privatperson helfen?
Auch kleine Summen können helfen! Aber auch ehrenamtliche Tätigkeiten und Sachspenden werden benötigt!
0 - December 3, 2015
Wie können Unternehmen uns helfen?
Ihr Know-How, Sach- oder Geldspenden: Hilfe hat viele Geischter und auch Sie können uns helfen!
- February 11, 2015
Wie können Schulen oder Vereine helfen?
Ihr möchtet Euch genre für Menschen in Not einsetzen? Dann macht Dankutoo zu Eurem Projekt!
- February 11, 2015
Wie können andere Organisationen helfen?
Egal ob Sie für eine andere Stiftung oder Hilfsorganisation arbeiten: Auch Sie können helfen!
Live Spenden
Soforthilfe für die Opfer des Schiffsunglücks von Betenti
Erzielt
€2900 Spender
7 Ziel
€6000

Über uns
Unsere Vergangenheit
Die Stiftung wurde im Jahr 2013 gegründet und befasste sich zunächst mit lokalen Projekten….
Erfahre MehrUnsere Ziele
Unser Ziel ist es, den jungen Menschen Betantis/ Senegal einen altertiven Lebeweg aufzuzeigen…
Erfahre Mehrdas sind Wir
Die Zickzack Stiftung besteht aus einer kleinen Gruppe privat engagierter Bürgerinnen und Bürger….
Erfahre MehrInitiatoren
Spiridon Soukas, 47, Essener Unternehmer mit griechischen Wurzeln ist der Initiator, Ideengeber und ….
Erfahre MehrKontakt
Zick Zack Stiftung
treuhänderische Stiftung der Freddy Fischer Stiftung
Postanschrift:
Rüttenscheider Str. 97a
45130 Essen
Telefon: 0201 / 74 75 60
Telefax: 0201 / 74 75 610
Unser Spendenkonto
IBAN:
DE 6636 0501 0500 0025 4979
BIC:
SPESDE3EXXX
freddy fischer Stiftung
Treuhänder der ZickZackstiftung
Rechnungsanschrift:
ZickZack Stiftung
c/o Freddy Fischer Stiftung
Severinstr. 20
45127 Essen